Durchgeführtes Hauptprojekt Das Hauptziel
Die Nutzung von Biomasse, konkret Holzpellets zur Beheizung, zur Reduzierung der Emissionen der Treibhausgase im Nordwesten der Slowakei beitragen.
Die Hauptaktivität der BIOMASA - Vereinigung in den Jahren 2000 – 2006 war die Realisierung eines großen Investitionsprojektes: Integrierte Logistik für die Nutzung von Energie aus Biomasse - Die Reduzierung der Emissionen des bildenden Treibhauseffektes durch die Nutzung von Biomasse im Nordwesten der Slowakei.
Das Projekt verband:
- die Rekonstruktion der Kessel in Schulen und anderen öffentlichen Gebäuden aus nichtökologischen Kohlen, Koks, Öl und Schlamm,
- die Durchführung grundlegender energetischer Maßnahmen
- die Produktion von Heizmaterial (Holzpellets) für die Kessel und weitere Interessenten
Es brachte eine ganzheitliche Lösung für die Einführung und Erweiterung vom Beheizen mit Biomasse und die Erstehung des Marktes mit Biomasse bzw. Holzpellets in der Slowakei.
Nicht abdenkbarer Bestandteil der Projektaktivitäten war die Erhöhung der Informiertheit und des Bewusstseins der Einwohner, die Vertreter der eigenständigen und staatlichen Institutionen in anderen Regionen der Slowakei über die Verarbeitung von Biomasse als hochwertiges Heizmaterial und über ihre Nutzung im Energiewesen.
Die Lokalisierung der Projekte:
Žiliner und Trenčiner Region. Die Slowakei ist reich an Holzmaterialien und Holzabfällen und ausgewählte Lokalitäten sind das Ergebnis einer langwährenden Analyse.
An der Vorbereitung des Projektes beteiligten sich außer der BIOMASA - Vereinigung folgende Partner:
- Ballast-ECI aus Dänemark
- Agentur für regionale Entwicklung in Žilina
- Umweltministerium der Slowakei
Meilensteine in der Durchführung des Projektes
1999 Idee des Projekts, die Gründung der Vereinigung BIOMASA
2000 Rekonstruktion zweier Pilotkessel
2000 – 2002 Vorbereitung des Projektes, Baustellenerschließung, Analyse derVollziehbarkeit und die Suche von Finanzquellen, Informations-und Werbeaktivitäten
2003 Komplette Finanzquellen – Anfang der Verwirklichungsphase Feierliche Grundsteinverlegung der Pelletproduktion Rekonstruktion der ersten und größten Kesselanlage in Ľubochňa
2004 Die Rekonstruktion von neun Kesseln, Inbetriebnahme von 12 Kesseln, Beginn der Produktion von Pellets (die ersten 1000
Tonnen produziert)
2005 Die Rekonstruktion von 19 Kesseln in öffentlichen Gebäuden und kleinen Pilotkesseln in Familienhäusern und ihre Inbetriebnahme Produktion der Pellets, Beginn des Verkaufes auf dem heimischen und ausländischen Markt
2006 Installation der letzten Heizungsanlage in der Schule Erste Heizsaison mit der Inbetriebnahme aller 44 Kessel für Pellets
Bewertung und Abschlußberichte
2003 – 2006 Werbeaktivitäten und die Verbreitung der Ergebnisse des Projektes